Alle Episoden

Die Stürme des Lebens anders meistern

Die Stürme des Lebens anders meistern

21m 14s

Jeder von uns kennt Stürme im Leben und vielleicht steckst Du gerade mittendrin.
In dieser Predigt geht es um eine ganz wunderbare Bibelgeschichte die uns helfen kann, unsere Stürme des Lebens anders zu meistern.

Der Weg ist nicht das Ziel. Das Ziel ist das Ziel - Predigt vom Heiligabend 2024

Der Weg ist nicht das Ziel. Das Ziel ist das Ziel - Predigt vom Heiligabend 2024

14m 36s

Wir wissen nicht einmal mehr genau, was sie eigentlich waren: Weise, Gelehrte, Könige, Astrologen? Die Gute Nachricht Bibel übersetzt: Sterndeuter. Im altgriechischen Originaltext steht: Magoi. Da kommt unser Wert Magier her. Männer aus einer hohen persischen Priesterkaste, die sich mit Astronomie und Sterndeutung befassten. Ihnen war damals eine bestimmte Jupiter-Saturn-Konjunktion aufgefallen. Und sie machen sich auf den Weg und folgen dem Stern.
Irgendwo über Jerusalem bleibt er nebulös stehen. Aber ist klar, dass sie nicht am ZIel sind. Und so fragen sie sich durch. Im Palast des Königs Herodes bekommen sie von Schriftgelehrten den entscheidenden Tipp.
Die Antwort zum Ziel...

Leben im Modus der Vorfreude - Ankunftsgeschichten der Bibel: Johannes der Täufer

Leben im Modus der Vorfreude - Ankunftsgeschichten der Bibel: Johannes der Täufer

18m 21s

Die Bibel ist voller Geschichten über eine Ankunft. Andauernd kommt irgendwer irgendwo an. Gott zum Beispiel im Garten Eden. Oder die drei Männer, oder waren es Engel, bei Sarah und Abraham im Hain Mamre. Oder Mose am Dornbusch und später beim Pharao. Das Volk Israel am Sinai, die Bundeslade in Jerusalem und so weiter und so fort.
Die Bibel ist ein Buch voller Ankunftsgeschichten.
Meine Entdeckung: Viele dieser Ankunftsgeschichten haben einen Aspekt, der mit Weihnachten zu tun hat.
Die Geschichte der Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers ist ein gutes Beispiel. Es geht um den Aspekt der Vor-Bereitung und der...

Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen?

Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen?

18m 15s

Immanuel Kant hat vier grundlegenden philosophischen Fragen benannt:
Was können wir wissen?
Was sollen wir tun?
Was dürfen wir hoffen?
Was ist der Mensch?

Auf zwei dieser Fragen gebe ich in dieser Predigt eine Antwort und zwar aus christlicher Sicht:
Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen?
Beide Antworten hängen mit dem Totensonntag, bzw. Ewigkeitssonntag zusammen.
Gottes Segen und ein Stück Hoffnung beim Reinhören.

Hiobs Botschaft...von der Hoffnung

Hiobs Botschaft...von der Hoffnung

25m 33s

Hast du kürzlich eine Hiobsbotschaft erhalten? Oder eine Freundin oder jemand aus der Familie? Die Redewendung Hiobsbotschaft kommt aus der Bibel. Im biblischen Buch Hiob geht es um einen Mann namens Hiob dem quasi von einem Tag auf den anderen alles genommen wird: sein Besitz, seine finanzielle Grundlage, seine Familie und seine Gesundheit.
Trotz oder gerade weil Hiob ein gläubiger Mensch war.
Der Clou am Buch Hiob ist, dass die Botschaft des Buches Hiob gar keine Hiobsbotschaft ist, sondern eine Botschaft der Hoffnung. Hiob erfährt, wie ihn sein Glaube an Gott durch die schweren Zeiten des Lebens trägt.
Unbedingt selbst...

Dankbarkeit als Schlüssel für ein gutes Leben

Dankbarkeit als Schlüssel für ein gutes Leben

18m 43s

Stell dir das gute Leben einmal als einen Raum vor. Wie sieht dieser Raum für dich aus? Wie geht es dir in diesem Raum? Möchtest du diesen Raum gerne betreten?
Dieser Raum hat eine Tür. Und diese Tür hat ein Schloss. Welches ist der Schüssel zum Raum des guten Lebens?
Meine These in dieser Predigt vom Herbst 2024: Dankbarkeit ist der Schüssel zum Raum des guten Lebens - vielleicht sogar der Generalschlüssel...
Danke für´s Zuhören.

Eine Glaubensreise mit Jesus

Eine Glaubensreise mit Jesus

11m 35s

Glauben ist eine Entdeckungsreise. Vor allem geht es darum zu entdecken, wer Jesus ist. In der Kirche bekennen wir uns dazu, dass Jesus der Sohn Gottes sei. Wer jetzt aber die Bibel zur Hand nimmt stellt fest: An keiner einzigen Stelle sagt Jesus von sich selbst, dass er der Sohn Gottes sei. Trotzdem beharren wir darauf, genau dies zu bekennen. Wie ist das zu verstehen. Diese Predigt, gehalten beim Startgottesdienst zur Konfi-Zeit 2024/25, gibt einen kleinen Einblick in die Thematik über eine EInladung zur Glaubensreise mit Jesus.

Ich möchte auch so glauben können wie du #2

Ich möchte auch so glauben können wie du #2

21m 55s

Es gibt ja handfeste Atheisten und die haben ihre guten Gründe, nicht zu glauben.
Was aber ist, wenn da einer sagt "Ich möchte gerne glauben können, kann es aber nicht"?
Vielleicht hast du diesen Satz selbst auch schon einmal so gesagt, oder gedacht. Oder der Satz wurde sogar zu dir gesagt? Was antworten wir da?
Diese beiden Predigten richten sich an Menschen, die genau das sagen: "Ich möchte gerne glauben können."

Ich möchte auch so glauben können wie du #1

Ich möchte auch so glauben können wie du #1

25m 37s

Es gibt ja handfeste Atheisten und die haben ihre guten Gründe, nicht zu glauben.
Was aber ist, wenn da einer sagt "Ich möchte gerne glauben können, kann es aber nicht"?
Vielleicht hast du diesen Satz selbst auch schon einmal so gesagt, oder gedacht. Oder der Satz wurde sogar zu dir gesagt? Was antworten wir da?
Diese beiden Predigten richten sich an Menschen, die genau das sagen: "Ich möchte gerne glauben können."

Best of Matthäus - Eine Einführung ins Matthäus-Evangelium

Best of Matthäus - Eine Einführung ins Matthäus-Evangelium

27m 20s

In der Passionszeit 2024 biete ich eine Bibellese-Aktion an: In 7 Wochen durch das Best of des Matthäusevangeliums.
30 Personen haben sich angemeldet, mit mir über eine App das Matthäusevangelium zu lesen oder zu hören. Jeder liest dabei für sich, aber über die App sind wir miteinander verbunden - können kommentieren, Fragen stellen, liken und uns anfeuern, die Challenge durchzustehen.
Teil dieser Aktion sind auch Gottesdienst zum Thema.
In der ersten Predigt geht es um eine theologische Einführung sind Thema.
In einer zweiten Predigt werden ein oder zwei Teilnehmer von ihren Erfahrungen berichten.
Es wird also spannend.